
Name | Glendronach | |
Alter | 23 Jahre | |
Alkohol | 52,3 % | |
Abfüller | Independent Spirit | |
Fassnummer | 1374 | |
Lagerung | Pedro Ximenez Sherry Puncheon | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Highlands | |
Kategorie | Handwerkskunst | |
Farbe | Kupferrostbraun | |
Geruch | Vieeel Sherry, dahinter zu in etwa gleichen Teilen Karamell, Marzipan, weiches Weißbrot, Kakao, reife Südfrüchte und ein paar Zitrusfrüchte | |
Geschmack | Spritziger Start, mit süßen dunklen Früchten und deutlichen Sherrynoten, wird dann leicht mehlig und geht ins Trockene über, hier schon leichter Kaffeegeschmack auf der Zunge | |
Finish | Mittellang, malzige Süße, sehr aromatischer dunkler Sherry, der Kaffee nur ein wenig stärker als im Mund, leicht bittere Eiche, etwas ätherische Frische, ist weiterhin trocken doch wärmt zugleich | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Begleitende Früchte, aber der Hauptdarsteller ist ein anderer |
![]() |
Adstringierend und trocken wirkt der Tropfen schon | |
![]() |
Endlich mal wieder einer, der seine Herkunft nicht verleugnet… und das nach all den Jahren im Fass | |
![]() |
Achtung: Sherrybombe! Aber glücklicherweise keine der wirklich süßen | |
![]() |
Irgendwo zwischen unterschwellig und deutlich | |
![]() |
Auch der Sherry gibt seinen Teil zur Würze – einen guten Teil | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Der Weltmeister-Whisky: Fassnummer 1374, destilliert 1990, abgefüllt 2014 – mehr geht wohl nicht. Naja, vielleicht mit 1,7% mehr Alkohol… egal, geschmacklich liegt er für ich sowieso irgendwo bei knapp über 54%. Ansonsten ist die Abfüllung eines Weltmeisters in allen Belangen würdig. Kraftvoll, kombinationssicher, mit allen Tugenden seiner Herkunft ausgestattet, trickreich, Gott sei Dank nicht allzu schnell, aber dafür effektiv im Abschluss. Ein Volltreffer… jedoch noch leicht abgefälscht. Mich stört die Trockenheit in seinen Aktionen, die dem Sherry in der Schaltzentrale des Mittelfeldes zu viel Spielraum nimmt. Die Vielzahl der mitspielenden, charakterstarken Aromen kann das aber gut ausgleichen. |
|
![]() |